logo
  • Home
  • Der Verein
    • Kontaktpersonen
    • Spielzeiten
    • Anfahrt zum Boulodrôme
  • Pétanque – das Spiel
  • Links
  • Bildergalerien
    • Kasinopark 2018
    • Stahl + Eisen 2017
    • Kasinopark Turnier 2016
    • Kasinopark Turnier 2015
    • Anboulen 2015
    • Kasinopark Turnier 2014
    • Stahl + Eisen 2013
  • Turnieranmeldungen
    • Anmeldung Kasinopark Turnier 2020
    • Anmeldung Stahl- und Eisen Turnier 2020
  • Impressum
  • Neueste Beiträge
    • Kein öffentliches Turnier mehr in diesem Jahr
    • Platz für Taschen, Kleidung und Getränke
    • Einstellung des Spiel- und Trainingsbetriebes des APC für den Monat November aufgrund der aktuellen Verfügungen bezüglich der Corona-Pandemie
    • Ordentliche Mitglieder Versammlung 2020
    • Der letzte Ligaspieltag der Mannschaften
    • 3. Spieltag der 2. Mannschaft in Wiedensahl
    • 2. Spieltag der 1. und 2. Mannschaften
    • 11. Kasinoparkturnier
    • Die ersten Spieltage der 1. und 2. Mannschaft in der Saison 2019
    • Der dritte Spieltag der 2. Mannschaft

Pétanque in der Provence

Geschrieben von apcadmin am April 29, 2016 in 2. Mannschaft, Personen, Verein

Pétanque in der Provence

PiP01Auch dieses Jahr waren Peter, Georg und Detlef für eine Woche über Ostern zum Pétanquekurs bei Klaus Mohr in Malaucène in der Provence im Departement Vaucluse am Fuße des Mont Ventoux.

Zum ersten Mal war in diesem Jahr auch Achim mit dabei. Dazu gesellten sich noch 3 andere Spieler aus dem Raum Wiesbaden, so dass wir nur 7 Kursteilnehmer waren, was eine intensive Betreuung durch Klaus sicherstellte.

Jeden Tag 4 Stunden Training über alle Lege- und Schussvarianten, Taktik und ganz wichtig die Spielkultur. Zum Anschluss noch der Tireur-Wettbewerb Schießen der hinteren Kugel auf 6 bis 10 m.

Gespielt wurde auf verschiedenen Terrains auf Boulôdromes in und um Malaucène.PiP03

Neben dem Kurs war dann noch Zeit mit den Teilnehmern ein paar Partien zu spielen oder an einem der jeden Nachmittag in einem anderen Ort stattfindenden Turniere sich auch mit den Franzosen zu messen.

Üblicherweise wird dort Triplette supermelée gespielt und es ist spannend mit wem man denn dann spielen darf. Das sportliche Niveau ist hier natürlich deutlich höher als in unserer Heimat, aber hier spielt man von klein auf und so haben die Franzosen uns in der Regel ein oder mehrere Jahrzehnte Übung voraus.

Dennoch trifft sich bei den Turnieren alles vom Freizeitsportler bis zum Regionalchampion zum einem geselligen, sportlichen Miteinander, aber es wird schon sehr ernsthaft und konzentriert gespielt.

Da Franzosen natürlich nicht nur zum Spaß spielen, kostete die Teilnahme etwas Geld, aber es musste ja auch etwas zu gewinnen geben.

PiP04Allein das Treiben auf den Plätzen und die Partien zu verfolgen ist schon eine interessante und spannende Angelegenheit. Beeindruckend auch die gepflegten, großen Boulodrômes und in den letzten Jahren vermehrt errichteten Boulehallen oder Überdachungen zeigen, wie sehr Pétanque hier verwurzelter Volkssport ist und einen sehr hohen Stellenwert einnimmt.

Neben dem Boule kam natürlich auch die Kultur nicht zu kurz und so konnten wir Vaison-la-Romaine und einen provencalischen Markt besichtigen und die Landschaft um den Mont Ventoux mit einigen Canyons erleben. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz, wobei das Highlight die Einladung von Klaus in sein mittelalterliches, wunderbar restauriertes Haus in den Gassen von Malaucène gehörte.

PiP02

Die Jahre zuvor gab es hier vor dem Kamin im Wohnzimmer am Spieß gegrillte Wachteln, dieses Jahr eine üppige Paella mit Fleisch und Meeresfrüchten.
Dazu natürlich Klaus` Philosophie über die Provence und das Pétanque.

Wer etwas francophil veranlagt ist und sich ernsthaft mit Pétanque auseinander setzen möchte, ist bei diesem Kurs genau richtig. Unsere klare Empfehlung … www.petanque-in-der-provence.de . Vielleicht kommen wir ja noch einmal wieder…, weil`s so schön war!

 

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie