logo
  • Home
  • Der Verein
    • Kontaktpersonen
    • Spielzeiten
    • Anfahrt zum Boulodrôme
  • Pétanque – das Spiel
  • Links
  • Bildergalerien
    • Kasinopark 2018
    • Stahl + Eisen 2017
    • Kasinopark Turnier 2016
    • Kasinopark Turnier 2015
    • Anboulen 2015
    • Kasinopark Turnier 2014
    • Stahl + Eisen 2013
  • Turnieranmeldungen
    • Anmeldung Kasinopark Turnier 2020
    • Anmeldung Stahl- und Eisen Turnier 2020
  • Impressum
  • Neueste Beiträge
    • Endlich mal wieder ein Boule-Vergleich
    • Kein öffentliches Turnier mehr in diesem Jahr
    • Platz für Taschen, Kleidung und Getränke
    • Ordentliche Mitglieder Versammlung 2020
    • Der letzte Ligaspieltag der Mannschaften
    • 3. Spieltag der 2. Mannschaft in Wiedensahl
    • 2. Spieltag der 1. und 2. Mannschaften
    • 11. Kasinoparkturnier
    • Die ersten Spieltage der 1. und 2. Mannschaft in der Saison 2019
    • Der dritte Spieltag der 2. Mannschaft

Der Verein

Unsere Gründungsgeschichte

Einige Frankreich-Fans gründeten 1998 den Apfelbäumchen Pétanque-Club in Georgsmarienhütte, Landkreis Osnabrück, um ihren Boule-Sport regelmäßig auch in der Heimat ausüben zu können. Der 1. Vorsitzende G. Robin Morrison war der Ideengeber, Gastronom August Emmermann der Macher. Er baute vor seiner Gaststätte „Apfelbäumchen“ den ersten Boule-Platz.

Die aktuellen Pächter haben das „Apfelbäumchen“ innen neu gestaltet.

Für den regelmäßigen Spielbetrieb stehen 7 Spielplätze am Biergarten des „Apfelbäumchen“ zur Verfügung, die mit einer Flutlichtanlage ausgestattet sind.

Die Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren, Landes- und Deutschen Meisterschaften sowie der Einsatz einer Ligamannschaft im Liga-Spielbetrieb machen das sportliche Engagement des Vereins deutlich.

Das wichtigste für die Vereinsmitglieder bleibt jedoch das, was in aller Welt das Besondere des Pétanque ausmacht: „Amusement“ und die ständige Abwechslung von Gelassenheit und Dynamik, Spannung und Entspannung und dies alles in freundschaftlicher Atmosphäre unter Gleichgesinnten.

Vier feste Trainingstermine in der Woche geben sowohl den Turnierspielern als auch den reinen Freizeitspielern Gelegenheit, ihr Können zu verbessern oder auch nur Abstand vom beruflichen Alltag zu bekommen.

Davon, dass die Geselligkeit mindestens gleichrangig mit dem Sport steht, zeugen viele Aktivitäten. Gemeinsame Fahrt in die Provence, Bosseln im Kasinopark, das jährliche Winterfest mit sportlichen wie auch geselligen Aktivitäten und vieles mehr.

Seit 2006 fand das „Stahl und Eisen Turnier“ und seit 2009 das „Kasinopark Turnier“ statt. Beide Turniere, mit Spielern aus dem In- und Ausland, hatten sich zu einer festen Größe in der norddeutschen Boule-Szene etabliert. Da aber die 17 Bouleplätze im Kasinopark von der Stadt Georgsmarienhütte anderweitig genutzt werden sollen, können keine großen Turniere mehr stattfinden.

Der Verein nimmt aber an regionalen Veranstaltungen wie Ferienpassaktionen, Go Sports, Aktionen für Senioren, Boule mit Behinderten und vielem mehr teil. Es wurden auch schon Kurse an der Volkshochschule angeboten, um Anfängern den Einstieg in den Sport zu erleichtern.

Als Fazit kann festgestellt werden, dass Pétanque heute eine feste Institution in Georgsmarienhütte ist, die mit Engagement und Idealismus gespielt wird.

G. Robin Morrison, Gründungsmitglied und langjähriger Vorstand

  • fass01
  • fass02
  • fass03
  • fass04
  • fass05
  • fass06
  • fass01
  • fass02
  • fass03
  • fass04
  • fass05
  • fass06

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie